News
Dezember 2024
Kreativpilot*innen Deutschland
Ein neuer Jahrgang hochengagierter und talentierter Gründerinnen wurde ausgezeichnet. Es ist großartig, dass ich auch in diesem Jahr erneut die Gelegenheit habe, vier Teams der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland als Mentor zu begleiten!
November 2024
Perchten in Kirchseeon
Ein Perchtenlauf bei München ist seit Neuestem in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutsche UNESCO-Kommission aufgenommen worden. Dahinter steckt der Leiter des Perchtenmuseums Maskeum Rainer Eglseder mit all den ehrenamtlichen Unterstützer*innen aus dem Dorf.
Ebenfalls neu ist die App des Maskeums, bei der ich Rainer und sein Team unterstützen durfte!
OKTOber 2024
Grimme Online Award
Die Jury schreibt zu unserem Podcast: „In fünf Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI“ ist ein außergewöhnliches Experiment. Hervorzuheben ist zuallererst die großartige Idee der Podcast-Macher*innen, das bei einer enorm breiten Zielgruppe beliebte Krimi-Genre dafür zu nutzen, um das komplexe und darum für manche abschreckende Thema KI zu verhandeln. Überragend witzig, unterhaltsam und nahbar (…).”
September 2024
Eine Nominierung!
Mein Podcast “In 5 Tagen Mord - Die Krimi-Challenge mit KI” ist für den Grimme Online Award nominiert! Das ist für sich schon eine großartige Anerkennung für diesen sehr schrägen und experimentellen Podcast!
JuLi 2024
Alpcraft
Wir haben die Alpen Bayerns mit einer Mod in Minecraft gebracht. ALPCRAFT" ist ein Wissensprojekt zum historischen Kulturraum Alpen. In diesem Pilotprojekt testen wir für den Bayerischen Rundfunk, wie Wissens- und Bildungsinhalte auf interaktiven Gaming-Plattformen vermittelt werden können. Mehr zum Projekt!
Juni 2024
Zeit der Festivals
In diesem Monat konnte ich das Seriencamp in Köln besuchen und dort über mein Projekt 'In 5 Tagen Mord - Die Krimi-Challenge mit KI' sprechen. Auf dem Media Innovation Festival in München habe ich zusammen mit meinen Kolleginnen aus dem Innoteam des BR über unseren Arbeitsprozess gesprochen und einen Einblick in das Projekt “Alpcraft” gegeben, das demnächst erscheinen wird.
Mai 2024
Storytelling für Museen
In den letzten Wochen konnte ich zwei Workshops für die kuldig Academy konzipieren und leiten: Digitales Storytelling für Freilichtmuseen und für Gedenkstätten. Dabei waren unter anderem Institutionen wie die KZ-Gedenkstätte Dachau, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie die Dokumentation Obersalzberg vertreten.
April 2024
Media Summit
Beim Media Summit der European Broadcasting Union (EBU) in Genf konnte ich mein Projekt „In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI“ (zu finden in der ARD Audiothek) vorzustellen. Besonders bereichernd war es, den Beiträgen anderer zu lauschen und tief in die Vielzahl der präsentierten Projekte und Berichte einzutauchen. Es ging beispielsweise um Metadaten in der KI-Maschinenwelt, um Transformation in Zeiten multipler Krisen und Nutzerzentrierung.
März 2024
audience:first - Drama Series Lab
Knapp 300 Gäste waren bei unserem digitalen Open Monday zu Gast, bei dem wir eine Case Study zur Adult Animation Serie “Friedefeld” präsentierten, einen Einblick in die Formatentwicklung für Jugendliche bei Studio Central gaben und die Contentstrategie bei RTL+ beleuchteten. Dazu kamen fünf Tage intensiver Arbeit mit unseren 15 Teilnehmer*innen an insgesamt sechs ausgewählten Projekten. Den krönenden Abschluss bildete eine exklusive Masterclass mit Korbinian Dufter von NeueSuper
Februar 2024
Workshop Kreativpilot*innen
Nach der Preisverleihung folgten zwei intensive Workshop-Tage mit dem aktuellen Jahrgang der Kreativpiloten. Als Coach freue ich mich besonders, Formate wie ‚Meet the Coach‘, ‚Kollegiale Beratung‘ und ein spontanes Barcamp zu Kernthemen meines professionellen Lebens zu begleiten.
Januar 2024
in 5 Tagen Mord
Mein neuestes Projekt ist veröffentlicht! Als Projektleiter und Autor konnte ich, zusammen mit einem grandiosen Team den Podcast “In 5 Tagen Mord - Die Krimi-Challenge mit KI” realisieren. Den Podcast können Sie in der ARD Audiothek hören. Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie auf unserer Website.
Dezember 2023
Kreativpilot*innen Deutschland
Ein neuer Jahrgang hochengagierter und talentierter Gründerinnen wurde ausgezeichnet. Es ist großartig, dass ich in diesem Jahr erneut die Gelegenheit habe, vier Teams der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland als Mentor zu begleiten!
November 2023
Storytelling Lab
Über fünf Tage hinweg brachte das audience:first DRAMA SERIES Lab 2023 sechs Projekte, zwölf kreative Autor*innen aus ganz Deutschland und zahlreiche Branchengrößen wie Laura Bull, Marlene Melchior und Benjamin Harris von Netflix zusammen. Hier präsentieren sich die sechs Projekte des aktuellen Jahrgangs.
Oktober 2023
Prozessbegleitung
Knapp ein Jahr lang hatte ich das Privileg, zwei Kulturinstitutionen aus Baden-Württemberg auf ihrem Weg der Digitalisierung und Strategieentwicklung zu begleiten. Es ist großartig, dass es unterstützende Programme wie #zukunftsstark der MFG Kreativ gibt! Eine der Institutionen, die ich betreut habe, ist das Kapuziner Kreativzentrum in Ravensburg.
September 2023
Formatentwicklung
Gerade ist eine weitere Formatentwicklung erschienen, die ich betreuen durfte. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Katholischen Journalistenschule haben für web.de und 1&1 ein vielschichtiges Porträt der Generation Z veröffentlicht. Es handelt sich um einen Longread, der viele spannende Einblicke bietet.
August 2023
Formatentwicklung
Im letzten Jahr hatte ich die Gelegenheit, an der katholischen Journalistenschule ifp in München eine Formatentwicklung zu initiieren und gemeinsam mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten der Schule einen intensiven Sprint durchzuführen. Innerhalb von vier schweißtreibenden Tagen haben wir alles von inhaltlichen Impulsen über Nutzerinterviews und Prototyping bis hin zum Testen abgedeckt.
Der dabei entwickelte Podcast “Unter anderen Umständen – der Geburtspodcast für Zweifelnde” wurde kürzlich von einer unabhängigen Fachjury mit dem Katholischen Medienpreis in der Kategorie “Internet” ausgezeichnet. Gratulation an alle Beteiligten!
Juli 2023
Institut Kultur
Gemeinsam mit meinem Kollegen Egbert van Wyngaarden biete ich unter dem Label Institut Kultur Workshops, Strategieberatung und die Kuration von Konferenzen an. Diesen Monat hatten wir die Gelegenheit, einen Workshop zum Thema “Why, how, what? Digitale Strategien für Kultureinrichtungen” im Rahmen des Programms zukunftsstark der MFG anzubieten.
Juni 2023
audience:first & Seriencamp
In diesem Jahr fand erstmalig das audience:first AUDIO FICTION Lab statt. Über fünf Tage hinweg arbeiteten wir intensiv an vier Projekten, inklusive der Erstellung von Prototypen und Pitchdecks. Ich freue mich darauf, das Lab im Rahmen des Seriencamps in Köln vorzustellen.
MAI 2023
Transformation der Erinnerungskultur
Ich war zum Salon am Hügel in Essen eingeladen. Dort führte ich eine spannende Diskussion mit Prof. Dr. Mirjam Wenzel, der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum, und der Regisseurin sowie Autorin Suli Kurban.
APRIL 2023
audience:first
Mit audience:first haben wir zum ersten Mal ein AUDIO FIKTION Lab ausgerichtet. Über fünf Tage hinweg arbeiteten wir an vier Projekten, unterstützt von vielen Experten und intensivem Prototyping im Studio. Unser digitaler Open Monday, der Fachvorträge umfasste, zog mehr als 300 Fachleute aus ganz Deutschland an. Die Projektvorstellungen finden im Juni statt, im Rahmen unseres Online Pitches und auf dem Seriencamp, das vom 14. bis 16. Juni in Köln stattfindet.
MÄRZ 2023
NEUE SINNLICHKEIT
Das Münchner Residenztheater begrüßt mit Ilja Mirsky nun einen Digitaldramaturgen. Unter dem Motto “Neue Sinnlichkeit” hat Ilja seinen Einstand gefeiert und einen Tag voller spannender XR-Erfahrungen, Vorträge und eines Panels zum Thema Theater und Digitalität kuratiert. Ich hatte die Ehre, mit der Installation von 'München 72' und als Panelist dazu beizutragen.
Februar 2023
Zukunftsstark
Im Rahmen des Programms ZUKUNFTSSTARK der MFG Baden-Württemberg habe ich die Freude, die Internationale Hugo-Wolf-Akademie und das Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg bei der Entwicklung ihrer Digitalstrategie zu begleiten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mit diesen großartigen Institutionen zusammenzuarbeiten!
Januar 2023
Kreativpilot*innen Deutschland
Ein neuer Jahrgang hochengagierter und talentierter Gründerinnen wurde ausgezeichnet. Es ist großartig, dass ich in diesem Jahr erneut acht Teams der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland als Mentor begleiten darf!
Dezember 2022
MÜNCHEN 72
“München 72” hat beim renommierten Raindance Immersive Festival in London gleich zwei Preise gewonnen: “Best Debut” und “Best Immersive Experience for Social Impact”!
NOVEMBER 2022
MÜNCHEN 72
“München 72” hat in der Kategorie Web3, NFTs & Metaverse einen Lovie Award in Gold gewonnen. Damit zählen wir zu den besten Digitalprojekten des Jahres 2022 in Europa, worüber wir uns sehr freuen!
OKTOBER 2022
Kulturstiftung des Bundes
Ich habe das Privileg, gemeinsam mit meinem Kollegen Egbert van Wyngaarden an einem neuen Kommunikations- und Storytellingformat für die Kulturstiftung des Bundes zu arbeiten. Für die Recherche besuchten wir das Digital Lab in Leipzig, das ein sehr spannendes Programm bot!
September 2022
München 72
Wir sind überwältigt! “München 72” wurde zu Festivals wie Stereopsia Europe, Raindance Immersive und Fivars eingeladen, ist für diverse Preise nominiert und wird in den kommenden Wochen auf großer Tour sein. Mehr zum Projekt findet ihr hier.
AUGUST 2022
München 72
Im Gespräch mit Wolfgang Kerler von der 1E9.community hatte ich die Gelegenheit, den Entwicklungsprozess von “München 72” zu erörtern. Wir diskutierten, welche Methoden wir anwenden und was zu beachten ist, wenn wir ein historisch komplexes und bedeutungsschweres Thema in einer neuen digitalen Spielform umsetzen möchten. Das Ergebnis ist ein Artikel sowie ein Podcast.
JuLi 2022
München 72
Das Magazin Mixed lobt mein neues Projekt “München 72” mit den Worten: “Diese Art, historische Geschehnisse (be)greifbar zu machen, hat Zukunft und ist originell!” “München 72” ist ein dokumentarisches VR-Erlebnis, das auf der Plattform VRChat angeboten wird.
Juni 2022
Fritz-Gerlich-Preis
Als Jurymitglied des Fritz-Gerlich-Preises habe ich in diesem Jahr die Möglichkeit, die beeindruckenden Einreichungen in der Kategorie Transmedia zu sichten. Zusammen mit meinen Jurykolleginnen und -kollegen bestimmen wir die Finalisten und Preisträger!
Mai 2022
European Creators Lab
Bei der aktuellen Ausgabe des European Creators Lab für XR-Technologien, die im Juni/Juli 2022 stattfindet, bin ich erneut als Mentor für Storytelling und UX Design dabei – neben Persönlichkeiten wie Kent Bye und Liz Rosenthal. Ich freue mich darauf, an den Projekten zu arbeiten und mich mit der internationalen XR-Community auszutauschen.
April 2022
Formatsprint
Für die katholische Journalistenschule ifp in München habe ich einen Formatentwicklungssprint konzipiert und geleitet. Dabei konnten die Stipendiatinnen der ifp spannende Cases nutzen und in direktem Kontakt mit den Nutzerinnen und Nutzern ein digitales Format entwickeln.
März 2022
DOK.digital
Preis für digitale dokumentarische Formate und Alumni-Netzwerk: Das ist DOK.digital. Derzeit sind wir mit der Sichtung der Einreichungen beschäftigt. Zudem haben wir einen Talk mit der Regisseurin Suli Kurban über ihre Arbeit an 'Ich bin Sophie Scholl' geführt.
Februar 2022
Resilienz in Krisenzeiten
Für die Kultur- und Kreativpiloten durfte ich gemeinsam mit herausragenden Kolleginnen und Kollegen ein Toolset entwickeln, das in Zeiten von Unsicherheit und Krise hilfreich sein kann. Hintergründe, Erfahrungen und praktische Methoden sind allesamt in einer stetig wachsenden Online-Karte gesammelt.
Januar 2022
kultur.digital.vermittlung
Für neun führende bayerische Kulturinstitutionen habe ich im Rahmen des Förderprogramms kultur.digital.vermittlung einen Remote-Kick-off-Workshop zum Thema Digitale Strategie konzipiert und durchgeführt. Zu den Teilnehmenden gehörten unter anderem das Münchner Residenztheater, The Design Museum und das Bayerische Nationalmuseum.
Dezember 2021
Kultur & Kreativpiloten
765 Bewerbungen, 102 Auswahlgespräche, 32 Preisträgerteams – die Kultur- und Kreativpiloten 2021 sind ausgewählt. Ich habe nun die Ehre, acht dieser herausragenden Teams als Mentor zu begleiten!
November 2021
european creators lab
Eine Woche voller XR-Erlebnisse mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Alles fand digital statt und dennoch waren wir eng verbunden. Wir erkundeten Social VR-Welten, tauschten tausende Impulse aus und holten uns Inspirationen. Es war ein großartiges Erlebnis, als Mentor beim European Creators Lab dabei zu sein.
Oktober 2021
Digamus Award
Mein Projekt “Die Rettung” steht auf der Shortlist des DigAMus Award 2021. Dieser Preis würdigt die besten digitalen Projekte an Museen. Angesichts der vielen großartigen Einreichungen ist diese Nominierung bereits eine bedeutende Wertschätzung
september 2021
kultur- und kreativpiloten
2012 wurde ich als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, eine Erfahrung, die prägend und richtungsweisend für meine Karriere war. Umso mehr freue ich mich, dass ich in diesem Jahr als Mitglied der Vorauswahljury und als Feedbackgeber bei den Auswahlgesprächen den neuen Jahrgang kennenlernen darf.
©EuropeanCreatorsLab
August 2021
european creators lab
Die internationale XR-Community trifft sich diesen November im renommierten European Creators Lab. Als ehemaliger Teilnehmer habe ich die Veranstaltung bereits erlebt und kann sie wärmstens empfehlen. In diesem Jahr habe ich die Ehre, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Mentor zu begleiten.
©Aschaffenburg 2.0
JULI 2021
PODCast AR | VR
Ich hatte das Vergnügen, an einem Gespräch über die Chancen von AR und VR für die Stadtgesellschaft teilzunehmen. Als Gast in Aschaffenburg diskutierte ich im Digitalladen unter anderem mit dem Aschaffenburger Bürgermeister Eric Leiderer und Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach von der TH Aschaffenburg. Hier geht's zum Podcast.
©Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
JUNI 2021
Digitales Storytelling im Museum
Für die “Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern” habe ich kürzlich zwei Workshops entwickelt. Die Themen dieser Workshops sind “Digitale Strategie” und “Digitale Formatentwicklung”.
Mai 2021
DOK.DIGITAL
Zum zweiten Mal wird der DOK.digital Award im Rahmen des Münchner Dokumentarfilmfestivals vergeben. Ich hatte das Privileg, bei der Einrichtung des Preises mitzuwirken und werde auch dieses Jahr wieder Teil der Jury sein. Alle nominierten Projekte werden sich am 11. Mai bei diesem Event präsentieren.
APRIL 2021
Grimme online award
Das Projekt “Die Befreiung”, das ich für den Bayerischen Rundfunk in der Konzeption, Dramaturgie und Produktion mitgestalten durfte, wurde frisch für den Grimme Online Award 2021 in der Kategorie “Wissen & Bildung” nominiert.
MÄRZ 2021
GESELLSCHAFT DER IDEEN
Im Wettbewerb “Gesellschaft der Ideen” wurden Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich Soziale Innovationen gesucht. Aus mehr als 1000 Einreichungen wurden 30 ausgewählt, und ich habe das Privileg, drei davon als Coach in der nächsten Runde zu begleiten.
Februar 2021
Kultur- und Kreativpiloten
Herzlichen Glückwunsch an alle Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten des Jahrgangs 2020. Ich freue mich sehr darauf, einige dieser grandiosen Talente des aktuellen Jahrgangs als Mentor begleiten zu dürfen.
Januar 2021
Trans- & Crossmedia Produktion
Seit bereits fünf Jahren unterrichte ich das Modul Trans- und Crossmedia Produktion für Volontärinnen der PAIQ (Produzentenallianz - Initiative für Qualifikation). Es macht nicht nur Spaß, sondern ich lerne auch von jedem neuen Jahrgang wieder dazu.
DEZEMBER 2020
PODCAST - ÜBERMORGEN
Erleben Sie schon heute die Zukunft. Für den Podcast “Übermorgen” habe ich eine Geschichte aus der Zukunft geschrieben. Das Team von Kugel & Niere hat diese und viele andere faszinierende Geschichten in einen packenden Hörspiel-Podcast verwandelt. Jede Episode ist eine Reise in die Zukunft und bietet einen einzigartigen Einblick in Themenbereiche wie Wirtschaft, Journalismus und Bildung. Hören Sie den Podcast hier.
November 2020
New Realities Award für “Die Rettung”
Wir haben tatsächlich gewonnen! Die Fachjury des Wettbewerbs New Realities hat aus 40 Mitbewerbern “Die Rettung” ausgewählt und ausgezeichnet. Die Begründung lautet: “Das Projekt überzeugt durch seine Kombination aus inhaltlicher Klarheit und technischer Komplexität.” Mehr zum Wettbewerb erfahren Sie hier.
November 2020
Zukunft auf der 1E9
Das Thema der 1E9 Konferenz in diesem Jahr lautet “A New Humanity“. Ich werde dort mein Projekt „Die Rettung“ vorstellen und freue mich schon auf die Beiträge der anderen Sprecherinnen und Sprecher. Die Kolleginnen und Kollegen von 1E9 haben auch einen tollen Artikel nebst Video über XR in Museen veröffentlicht, in dem auch “Die Rettung“ vorgestellt wird.
Oktober 2020
Zweimal Medientage
Bei den Medientagen 2020 bin ich in diesem Jahr an zwei Sessions beteiligt. Zum einen präsentiere ich eine Case Study zu meinem XR-Projekt “Die Rettung“ und zum anderen nehme ich an einer Paneldiskussion über Zukunftsvisionen in XR teil.
SEPTEMER 2020
Premiere “Die Rettung”
Endlich konnte die XR-Installation “Die Rettung“ ihre Premiere feiern. Im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Bergwacht Bayern“ haben wir Nutzerinnen und Nutzer erstmals auf unsere magisch-realistische Reise mitgenommen. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt das Projekt als “meditativ”, der Donaukurier als “imposant” – und unser Publikum war begeistert.
August 2020
Future Thinking
Seit einiger Zeit arbeite ich im Creative Lab der Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, wo ich gemeinsam mit Institutionen wie dem Deutschen Zentrum für Intelligenzforschung, dem Hasso-Plattner-Institut, der Allianz Kulturstiftung und vielen weiteren Initiativen die langfristigen Folgen von Corona erforsche. Aus dem Lab heraus hat sich das Innovation Camp Sprungkraft entwickelt, das vom 13. bis 16. August als Remote-Veranstaltung stattfinden wird.
JuLi 2020
UX Design & Digitale Strategie
Für Kulturinstitutionen ist es längst notwendig, nutzerzentriert zu arbeiten und in ständigem Austausch mit ihren Zielgruppen zu stehen. Im Rahmen der Reihe “kultur.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst hatte ich die Gelegenheit, Kulturinstitutionen in einer Keynote und einem Workshop die Grundlagen einer nutzerzentrierten Arbeitsweise näherzubringen.
Juni 2020
neues Projekt - die Rettung (VR)
Eine Bergrettung selbst erleben: “Die Rettung” bietet eine alpine Erfahrung, die zwischen Höhenrausch und Abgrund, zwischen Traum und Wirklichkeit oszilliert. Verfügbar als immersive Virtual Reality Experience und als interaktive Website – in diesem Medium-Artikel beschreibe ich das Projekt und seine Entwicklung.
MAI 2020
Jahr der Fortbildung
Ich hatte mir schon länger vorgenommen, einige Bereiche weiterzuentwickeln: Zum einen wollte ich Sommelier werden, zum anderen in Kriminologie Kenntnisse erwerben und meine digitalen Fähigkeiten im Bereich UX Design erweitern. All diese Fortbildungen habe ich nun erfolgreich abgeschlossen. Aktuell bereite ich mich auf weitere vor: System Thinking und ein Update meiner Scrum Master-Zertifizierung stehen an.
April 2020
DOK.digital - The Future of Storytelling
Viele Jahre lang war ich Teil des Teams des DOK.fest, tätig in der Programmauswahl, als Moderator und als Kurator des Branchenschwerpunktes DOK.interactive. Es freut mich wahnsinnig, dass ich in diesem Jahr als Jurymitglied des Preises DOK.digital an meine alte Wirkungsstätte zurückkehren kann – wenn auch nur digital.
März 2020
Ich, Eisner! - Medienpreis des deutschen Bundestages
Mit “Ich, Eisner!” haben wir den Medienpreis Parlament des Deutschen Bundestages erhalten. Die Jury hob hervor, dass das Projekt ein historisch-politisches Thema in einer innovativen und zeitgemäßen Form umsetzt, die insbesondere auch jüngere Zielgruppen anspricht.
FEBRUAR 2020
Theaterprojekt „Propheten träumen – Zukünfte vergehen” - Arbeitsstipendium
Es ist eine Weile her, seit ich zuletzt im Theaterbereich aktiv war, doch jetzt nehme ich diese Tätigkeit wieder auf. Ich habe von der Theaterjury der Landeshauptstadt München ein Arbeitsstipendium für die Entwicklung eines neuen Stücks erhalten. Dafür bin ich sehr dankbar!
JANUAR 2020
Vortrag - Storytelling
“Das Erzählen der Welt” ist das Motto einer Tagung an der Evangelischen Akademie in Tutzing. Im Rahmen dieser dreitägigen Zusammenkunft halte ich einen Vortrag zum Thema “Von Held*innen und Konflikten – was brauchen Geschichten, um gehört zu werden?”. Besonders freue ich mich auf die Beiträge von Kathrin Röggla und Quint Buchholz.
Dezember 2019
Stipendium - Bootcamp Datenjournalismus mit R
Dank eines Stipendiums des Mediennetzwerk Bayern konnte ich mich 2019 intensiv im Bereich Datenjournalismus weiterbilden und erste Erfahrungen in der Programmierung sowie im Bereinigen und Analysieren von Datensätzen sammeln.
NOVEMBER 2019
#ICHEISNER - INTERNATIONAL LOVIE AWARD
Mit dem Projekt #icheisner gewannen wir in London bei den International Lovie Awards gleich zwei Goldpreise: den Publikumspreis und den Jury Award in der Kategorie “Best Use of Messaging & Bots”.